Auftraggeber: Marktgemeinde Premstätten
Leistung: Entwurf, Einreichung, Ausführungs-/ Detailplanung, Ausschreibung (LV), Vergabe, tech./gesch./künstl. Oberleitung (TOL, GOL, KOL), Inneneinrichtungsplanung, -ausschreibung und -bauaufsicht
Baubeginn: Mai 2016 – Baufertigstellung: Ende August 2016
Fotos: Philipp Klein
Für die Marktgemeinde Premstätten wurde im Ortsteil Zettling der bestehende 2-gruppigen Kindergarten (NF 348m2) aus den 60er bzw. 90er Jahren umfassend saniert, umgebaut und um eine zusätzliche Kindergartengruppe erweitert. Im Zuge dessen ist auch eine 2-gruppige Kinderkrippe mit neuem zentralen Eingang für Kindergarten und -krippe inkl. entsprechenden Funktionsräumen (z.B. Ausspeisung) zugebaut (NF Zubau gesamt 670m2) worden.
1-geschoßiger Zubau:
– ist ausschließlich eine BSP Holz Konstruktion mit 12cm BSP Wänden und 16cm BSP Decken, welche zum Innenraum (Ausnahme: notwendige Akustikdecken), unverkleidet blieben. Sogar in Feuchtbereichen (Küche + Sanitär) mit noch höherem Installationsgrad und Beanspruchung wurde die BSP Wand unverkleidet „Sicht“ eingesetzt bzw. keine Vorsatzschale verwendet! Dies setzte genaueste Planung und Fräsung (im Herstellerwerk) der Installationsführungen in den BSP Wänden voraus.
– um den ausschließlichen Einsatz der konstruktiv unverkleideten sichtbaren BSP Nadelholzoberflächen zu vereinheitlichen, wurde auch beim nichttragenden Gebäudeausbau und teilweise in der Möblierung auf sichtbares Fichten- und Lärchenholz großer Wert gelegt (z.B. Glasportalkonstruktion, Fenster und Türen, Akustikdecken, Außenverschalungen, Terrassen, etc).
– großzügige überdachte Holzterrassen vor den Gruppenräumen mit großen Portalverglasungen (Ausblick / Einblick) mit auch außenseitigen Holzsitzfensterbänken. Anmerkung: Diese wurden ebenso im Altbau realisiert; nicht nur um das Erscheinungesbild Altbau – Neubau zu vereinheitlichen, sondern auch, um den Altbau gegenüber dem Neubau in massiver Holzbauweise „aufzuwerten“!
– Der Zubau soll eine über die Sommerferien durchführbare Aufstockung für eine zukünftige Erweiterung um 2 zuätzliche Kinderkrippengruppen ermöglichen. Erschließung, Statik und Brandschutz wurden für diese Erweiterungsmöglichkeit ausgelegt; im Holzbau, insbesonders durch die Elementbauweise, durchaus in dem extrem kurzen Zeitrahmen machbar.
– 3,5 monatige Bauzeit ab Bodenplatte (benützungsfertig!)


